Inhalt
Was ist eigentlich Pressearbeit? Das ist doch PR, oder? Und was sind die Aufgaben der Pressearbeit überhaupt? Falls du dich schon immer gefragt hast, was sich hinter Pressearbeit (alternativ auch: Medienarbeit oder Öffentlichkeitsarbeit) versteckt, ist dieser Artikel für dich.
Nach dem Durchlesen des Artikels wirst du auf jeder Party glänzen können, wenn mal wieder die Themen ausgehen und du bis ins Detail erklären kannst, was PR und Medienarbeit ist, und warum Marketing nichts damit zu tun hat.
Was ist Pressearbeit?
Pressearbeit ist ein Teilbereich der Public Relations (kurz: PR). Diese gliedert sich in drei Bereiche: Pressearbeit, Online-PR und Live-PR.
Pressearbeit ist also nicht gleichbedeutend mit PR, sondern nur eine einzelne Disziplin. Ähnlich wie beim Siebenkampf Hochsprung nur eine von sieben Disziplinen ist, die man absolvieren musst ist Pressearbeit nur eine aus drei Bereichen der PR.
Medienarbeit beschäftigt sich, wie das Wort schon erkennen lässt, mit den Medien. Da wir heutzutage eine Vielzahl an Medien haben, die die klassische Presse bei weitem übersteigt, aber dennoch zum Aufgabengebiet der Pressearbeit zählen, wird diese auch häufig Medienarbeit genannt. Auch Öffentlichkeitsarbeit wird oft als Synonym verwendet.
Ziel der Medienarbeit ist es Sichtbarkeit bei der Zielgruppe und Glaubwürdigkeit aufzubauen. Durch Pressearbeit lässt sich ein Expertenstatus aufbauen und ein Image kreieren.
Wie funktioniert Pressearbeit?
Pressearbeit arbeitet mit den Medien. Informationen aus dem Unternehmen werden in den Medien “platziert”. Dabei geht es aber nicht um platte Werbung (ganz im Gegenteil, denn PR ist nie werblich!), sondern darum einen Mehrwert zu erstellen, der für den Leser, Hörer oder Zuschauer des Mediums interessant oder unterhaltsam ist.
Medienarbeit ist eine Win-Win-Situation. Redaktionen freuen sich über hochwertige Inhalte, die ihrer Zielgruppe einen Mehrwert liefern. Für Unternehmer ist Pressearbeit aus verschiedenen Gründen interessant:
Zum einen erreicht man durch Pressearbeit eine große Zielgruppe mit geringen Streuverlusten. Zum anderen ist Pressearbeit äußerst kostengünstig und ressourcenschonend. Der größte Vorteil liegt jedoch darin, dass Pressearbeit auf die Glaubwürdigkeit und damit auf das Vertrauen deiner potenziellen Kunden in dich einzahlt.
Stell dir vor du fragst eine Person, die du sehr schätzt um Rat. Diese Person empfiehlt dir eine dritte Person, die dir helfen kann. Wie wahrscheinlich ist es, dass du zu dieser empfohlenen Person gehen wirst? Wie wird dein Gefühl dabei sein? Wirst du kritisch sein oder gehst du gleich mit einem guten Gefühl?
Zumeist ist letzteres der Fall. Durch die Empfehlung steigt das Vertrauen. Das gleiche Muster nutzt auch die Medienarbeit. Ein unabhängiger Dritter, der Journalist, berichtet über dich. Die Relevanz und Glaubwürdigkeit eines Mediums, in dem du erwähnt wurdest, färbt gewissermaßen auf dich ab und bringt auch dir mehr Glaubwürdigkeit.
Medienarbeit ist wertvoll und essentiell um sich langfristig ein Image als Experte aufzubauen. Besonders für Personal Brands ist dies unerlässlich.
Was sind die Aufgaben der Medienarbeit?
Die Aufgaben der Medienarbeit sind vielschichtig, drehen sich aber immer um die Arbeit mit den Medien. Dabei deckt die Medienarbeit von der anfänglichen Recherche bis zur abschließenden Auswertung der Medienberichterstattung alle Schritte der Arbeit mit Medien ab.
Eine der Aufgaben der Medienarbeit ist die dauerhafte Beobachtung des Medienmarktes in der jeweiligen Branche. Dabei werden sowohl Medien, als auch Themen recherchiert und Listen mit Kontakten erstellt und gepflegt.
Auch die Themenfindung und Aufbereitung, sowie der Austausch mit Redakteuren und Medienvertretern gehört zum Aufgabenbereich der Pressearbeit. Erfolgreiche Medienarbeit findet nur statt, wenn man versteht, wie die einzelnen Medien arbeiten. Entsprechend werden Themen aufbereitet. Diese Aufgabe erfordert viel Kreativität, eine gute Schreibe und vor allem Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Interessen der Zielgruppe der jeweiligen Medien.
Ein weit weniger kreativer, aber nicht weniger wichtiger Bereich, ist das Monitoring und die Evaluation. Ohne die Auswertung, welche Themenvorschläge wo und wie aufgegriffen wurden, lässt sich keine Aussage über die Effizienz der Pressearbeit treffen und auch keine Erfolge verbuchen. Das Controlling der Pressearbeit dient dazu, diese nach und nach zu optimieren.
Weitere Aufgaben der Medienarbeit sind die Betreuung der Medienvertreter bei Events, die Pflege des Online-Auftritts (insbesondere des Pressebereichs),sowie organisatorische, beratende und administrative Aufgaben.

Bedeutung von Pressearbeit für Selbstständige
Die Bedeutung der Pressearbeit wird oft unterschätzt. Dann heißt es “Erstmal muss mein Marketing stehen und dann kümmere ich mich darum”. Diese Aussage ist schwierig und führt in einen Teufelskreis.
Medienarbeit ist, wie alles in der PR, eine Maßnahmen, die langfristig wirkt. Dementsprechend sollte man so früh wie möglich damit beginnen um “schnell” zu nachhaltigen Ergebnissen zu kommen. Marketing und Werbung hingegen sind kurz bzw. mittelfristig und wirken entsprechend nur punktuell.
Sinnvoll ist die Planung von langfristigen zu kurzfristigen Zielen. Das sollte man auch bei der Priorisierung von Marketing und PR beachten.
Pressearbeit ist vor allem für Selbstständige und kleinere Unternehmen äußerst wichtig. Besonders wenn du keine großen Mittel zur Verfügung hast, kannst du über Medienarbeit eine große Zielgruppe erreichen und deine Positionierung stärken. Die Bedeutung der Pressearbeit als Sprachrohr deiner Botschaft ist daher auf keinen Fall zu unterschätzen.
Medienarbeit aufbauen
Auch wenn du längst Marketing machst und nicht erst seit gestern am Markt bist, ist es sinnvoll deine Medienarbeit aktiv anzugehen und diese Schritt für Schritt aufzubauen.
Wenn du dich gerade erst selbstständig gemacht hast, umso besser, wenn du gleich damit beginnst, deine Sichtbarkeit aktiv durch Pressearbeit zu gestalten.
Vielleicht hältst du dich auch noch für zu klein, um dich an die Medien zu wenden oder hast Zweifel, ob Medienarbeit das richtige für dich ist? Dann lies meinen Artikel “Für wen und ab wann Pressearbeit sinnvoll ist?”
Wenn du mit Pressearbeit beginnen möchtest, solltest du dich zunächst fragen, ob du diese selber in die Hand nehmen oder an einen Profi outsourcen möchtest. Hier geht es um eine individuelle Entscheidung, die situationsabhängig ist.
Hast du dich entschieden deine Pressearbeit selber zu machen, dann solltest du gleich mit der Umsetzung starten. Möchtest du deine Pressearbeit outsourcen, solltest du dir einen geeigneten PR-Profi suchen. Hierbei ist jedoch Vorsicht angebracht. PR-Berater darf sich in Deutschland jeder nennen – ganz egal, ob er in diesem Bereich gearbeitet hat oder nicht. Frag daher nach praktischer, aber auch unbedingt nach der theoretischen Erfahrung des Beraters. Hier gibt es viele Unterschiede, die je nachdem welches Businessmodell du verfolgst und welche Erfolge du erzielen möchtest, entscheidend sein können.
Möchtest du mit mir zusammenarbeiten? Dann buch dir einfach ein kostenloses 30-minütiges Erstgespräch und wir sprechen darüber, wie ich dich bei deiner Pressearbeit unterstützen kann.
Trackbacks/Pingbacks