Content Marketing ist in aller Munde und eigentlich hat so gut wie jedes (Online-) Business verstanden, dass es ohne diesen Mehrwert einfach nicht mehr geht.  Aber wie geht eigentlich wirklich gutes Content Marketing? Denn in dem ganzen Wust von Content Marketing Angeboten gibt es solche und solche. Sprich Inhalte, die eigene fesseln und nachhaltig beeindrucken und solche, die nicht mal den prüfenden Blick auf Überschrift und die ersten paar Zeilen überstehen. Aber was kann man tun um sich mit seinen Inhalten abzugrenzen und dem Konsumenten “wirklichen Mehrwert” zu liefern? Hier ein paar Ideen. 

FAQs 

Vielleicht denkst du dir gerade “What? FAQs?” und das soll mein Content Marketing revolutionieren? Zugegeben FAQs sind ein bekanntes Mittel, wenn es darum geht, Kunden Informationen zu einer Dienstleistung oder zu einem Produkt zu liefern. Allerdings finden diese Frequently Asked Questions selten ihren Platz im Content Marketing. Dabei entgehen Unternehmen gerade an dieser Stelle viele Klicks. Warum das so ist, liegt auf der Hand. Artikel, die auf auf oft gestellte Fragen eingehen, bieten die Chance von vielen Klicks, Lesern und letztendlich auch Kunden. Daher schau gerne mal, welche Fragen dir immer wieder gefragt werden und verfasse dazu einen Artikel, oder eine Artikelserie. 

Da viele meiner Kunden absolute Beginner im Bereich PR sind, werden mir insbesondere Fragen zu den Grundlagen gestellt. Viele dieser häufig gestellten Fragen, habe ich in einzelnen Artikeln beantwortet. Um es jedem, der meine Webseite das erste Mal besucht den Zugang zu diesen Artikeln leichter zu machen, habe ich diese in einem großen Sammelpost “Einsteigerserie Public Relations” zusammengefasst.

Gastartikel und Interviews

Kontinuität ist gut, Abwechslung noch besser. Natürlich sind deine Inhalte wertvoll und sollten von deiner Zielgruppe vor allem auf deiner Website konsumiert werden. Jedoch sollte es dir immer darum gehen, deinen Lesern den größtmöglichen Mehrwert zu liefern. Und dazu darfst du auch gerne mit Gastartikeln oder Interviews arbeiten. Gastartikel und auch Interviews kannst du auf zwei Arten nutzen. 

Zum einen kannst du Gastartikel für andere Blogs zu verfassen und damit deine Sichtbarkeit und Reichweite steigern, während du deine Position als Experte zugleich untermauerst. Außerdem kannst du Gastartikel und Interviews für deinen eigenen Blog, Podcast oder Vlog führen, welche den Mehrwertgehalt deines Content Angebots steigert. 

Special Content

Natürlich hat jeder Inhalt den du erstellst, einen gewissen Mehrwert. Es gibt aber Inhalte, die sind weit mehr Wert als andere. Und damit solltest du gelegentlich spielen. Hierzu eignen sich vor allem E-Books und Whitepaper. Diese Art von Inhalten sind aufwendiger als “normale Inhalte”. Das bezieht sich jedoch nicht ausschließlich auf den Umfang des Contents sondern vor allem auf den Wert des Inhalts. 

Whitepaper und E-Book sind Formate, die einen großen Mehrwert darstellen und dir daher auch mehr als nur ein bisschen Traffic bringen sollten. Das tun sie in der Regel auch. E-Book und Whitepaper werden dabei meist auf unterschiedliche Weise eingesetzt. Das Whitepaper wird häufig zu Generierung von Leads verwendet, da es meist eine sehr konkrete Fragestellung beantwortet. Dabei tragen sich Interessenten klassischerweise mit ihrer Emailadresse ein und erhalten im Gegenzug das Whitepaper. 

Das E-Book wird häufig ohne Eintragung zu Verfügung gestellt. Je nach inhaltlichem Mehrwert werden E-Books gerne verlinkt, wodurch der Inhalt verteilt wird und eine höhere Reichweite erzielt. Dies zahlt letztendlich auf die Brand Awareness der eigenen Marke ein.

Tests, Bewertung oder Rezensionen

Was für Influencer Alltag ist, ist bei Unternehmen häufig noch nicht angekommen. Tests, Bewertungen und Rezensionen sind absolut hilfreicher Content für deine Leser. Natürlich ist dabei auf Neutralität zu achten. Denn nur so wirken Tests und Rezensionen authentisch. 

Darüber hinaus bieten Tests in der Contenterstellung entscheidende Vorteile: Sie sind in so gut wie jeder Branche möglich und meist nicht sonderlich aufwendig. 

Studien und Case Studies

Zugegegeben eigene Studien durchzuführen und Case Studies anfertigen zu lassen, ist aufwendig und eignet sich sicherlich nicht für jedes Unternehmen. Denn oft fehlen hier einfach die entscheidenden Möglichkeiten. Sollten es die Ressourcen jedoch zulassen, ist dies eine hervorragende Möglichkeit Inhalte mit einem wirklichen Mehrwert zu publizieren, die die eigene Expertise wie kein anderes Contentformat unterstreicht. 

Besonders interessant sind Studien oder auch Case Studies, handelt es sich um ein erklärungsbedürftiges Produkt oder Dienstleistung.

Anleitungen und Tutorial

Ganz gleich ob Text, Bilder oder Video. Anleitungen und Tutorials sind ein großartiges Contentformat, dass nicht nur Potenzial im DIY-Bereich aufweist. Auch im B2B-Bereich können Tutorials oder Anleitung genutzt werden. 

Ich beschreibe in meinem Artikel zum Thema “Presseverteiler” Schritt für Schritt wie man einen klassischen Presseverteiler selber zusammenstellt. Für viele Unternehmen ist das ein absolutes No-Go. Schließlich nehme ich mir hiermit auf den ersten Blick meine eigene Arbeit. Das mag auf den ersten Blick so scheinen, jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass gerade diese Offenheit die Wertschätzung meiner Kunden steigert. 

Das hat verschiedene Gründe. Manche Kunden scheitern trotz genauer Anleitung an der Aufgabe und engagieren mich, andere erkennen direkt auf den ersten Blick, welcher Aufwand hinter der Arbeit steckt. 

Und dann gibt es auch noch die DIY-Künstler, die durch meine Anleitung tatsächlich ihren eigenen Presseverteiler erstellen. Zum einen freue ich mich immer, wenn meine Inhalte wirklich so gut sind, dass damit auch in der Praxis gearbeitet werden kann. Zum anderen bin ich nicht nur Dienstleister sondern auch Mentorin und biete verschiedene Trainings und Mentorings an, in denen ich zeige, wie man seine gesamte Pressearbeit selber machen kann. Ideal für jeden der schon selbst einen Presseverteiler erstellt hat. 

Videos und Podcasts erstellen

Nicht immer eignet sich Text für deinen Content am besten. Manchmal darf es auch Content in Form eines Videos oder Podcasts sein. 

Meiner Meinung nach kommt es hierbei immer auf auf den Inhalt an. Anhand dessen sollte entschieden werden, welches Format verwendet wird. Diskussionen sind als Text eher langweilig, als Video oder gar als Podcasts aber äußerst interessant. In einem Text lässt sich zudem oft nicht wirklich etwas zeigen. Sollten hierzu Bilder notwendig sein, ist der Einsatz eines Videos interessant. 

Infografiken

Ein Format, welches immer wieder unterschätzt wird sind Infografiken. Denn diese informativen Grafiken, die Fakten anschaulich präsentieren, haben ein großes Potenzial. Zum einen bieten Sie deiner Zielgruppe einen großen Mehrwert. Zum anderen werden Sie gerne im Netz gestreut, da sie als besonders hilfreich gelten. Das führt zu vielen Backlinks, einer gesteigerten Brand Awareness und vor allem einer größeren Sichtbarkeit. 

Alles in allem muss Content Marketing nicht langweilig sein. Im Gegenteil! Durch die vorgestellten Formate lässt sich der Mehrwert einzelner Inhalte relativ problemlos steigern. Dabei kommt es vor allem darauf an kreativ zu sein und eine Win-Win-Situation für deine Kunden (in Form von größerem Mehrwert) und für dich als Unternehmer (in Form von Sichtbarkeit, Backlinks, Leads, gesteigerter Brand Awareness, etc.) zu schaffen. 

Hol dir das Recherche Booklet!

Mach den ersten Step und nimm deine Pressearbeit selber in die Hand - für langfristig mehr Sichtbarkeit!

Mit dem Booklet lernst du Step by Step, wie du die für dich relevanten Medien findest, Formate recherchierst und den passenden Ansprechpartner herausfindest.

Das hat geklappt! Bitte bestätige deine Anmeldung über den Link in deinem Postfach.

Pin It on Pinterest

Share This