Episoden-Infos
#004 – Print ist tot! Lang lebe der Print
„Print ist tot“ – ein Satz der mich seit Jahrzehnten begleitet. Doch wie ist es wirklich? Handelt es sich um eine Tatsache oder doch eher um einen negativen, missverstanden Glaubenssatz?
Hi und Herzlich Willkommen zur fünften Folge der MEDIAthek by Lena Wingen
Du willst deine Meinung mit mir teilen? Dann schreib mir gerne eine Email an kontakt@lenawingen.de
Zu meinen Angeboten für Selbstständige kommst du hier:
GRATIS Recherche Booklet: https://lenawingen.activehosted.com/f/7 Pressemappe Template: https://lenawingen.de/pressemappe-template/ Pressearbeit Mentoring: https://lenawingen.de/pressearbeit-mentoring/ Mehr Informationen zu meinen Workshops und Dienstleistungen für Unternehmen findest du hier:
Workshops: https://lenawingen.de/workshops/ Dienstleistungen: https://lenawingen.de/public-relations/ Du hast Fragen, Anmerkungen oder Anregungen? Dann schreib mir an kontakt@lenawingen.de
Transkript
[00:00:00] In dieser Folge verrate ich dir warum Social Media dich nicht sichtbar machen wird, welche Möglichkeiten es stattdessen gibt, und welche davon dir wirklich am meisten Sichtbarkeit bringt, ohne dass du dabei ein riesiges Budget brauchst oder stundenlang Dich damit erst beschäftigt.
[00:00:15] Music.
[00:00:40] Ich bin Lena und als PR-Mentorin und Beraterin zeige ich selbstständigen und Unternehmen mit meinen Mentorings und Workshops wie sie langfristig sichtbar werden und sich als Experte am Markt positionieren
[00:00:52] ohne großes Marketingbudget ohne enormes Marktgeschrei und ohne Vorwissen im Bereich PR oder Marketing.
[00:00:59] Jetzt mal Hand aufs Herz wie viel Zeit verbringst du auf Social Media?
[00:01:03] Also wenn ich mir mal meine aktuellen Statistiken der letzten Woche anschaue, dann sind es bei mir allein auf Instagram rund anderthalb Stunden pro Tag.
[00:01:11] Hinzu kommt dann noch die Vorbereitungszeit für meine Postings, dass heißt Bilder oder Grafiken erstellen, Captions schreiben und da komme ich
[00:01:20] pro Woche auf vier Stunden. Das heißt ich verbringe im Schnitt etwas über zwei Stunden alleine auf Instagram am Tag
[00:01:28] dazu kommt dann bei mir noch LinkedIn aber das lasse ich jetzt einfach mal außen vor. Vorallem kann ich da auch nicht ganz nachvollziehen wie viel Zeit ich dort täglich verbringen.
[00:01:37] Zwei Stunden auf Instagram und ich bin tatsächlich nicht so der Typ der sich absolut im Scrollen verliert sondern ich bin mittlerweile schon sehr fokussiert.
[00:01:46] Und benutze instagram wirklich als Marketinginstrument und weniger ja ich sag mal für meine Freizeit weil ich mich einfach auch soviel damit beschäftige und ich einfach gemerkt habe dass es ohne Fokus
[00:01:58] ausartet und Zeit frisst die einfach nicht habe oder dich einfach an anderer Stelle besser investiere.
[00:02:04] Also ich muss sagen zwei Stunden pro Tag finde ich schon ganz schön viel gerade wenn man mal davon ausgeht dass man mit einem normalen Arbeitstag von 8 stunden 2 Stunden alleine nur mit Social Media verbringen
[00:02:15] und klar als Selbständige habe ich nicht diesen typischen Achtstundentag manche Tage sind wesentlich länger andere sind wesentlich kürzer
[00:02:23] Aber 2 Stunden pro Tag selbst bei zehn oder zwölf Stunden arbeite ist immer noch ein enormer Anteil an meinem täglichen Arbeitsalltag.
[00:02:33] Klar ist Social Media total wichtig und ich mag meine Community auch total und ich bin mega dankbar dafür was ich da in den letzten Jahren schon getan hat und was sich ergeben hat welche Kontakt
[00:02:43] ich machen konnte und auch der tägliche Austausch über Social Media mit meinem Business Buddies ist natürlich super
[00:02:50] aber wenn ich mir dann den Aufwand und auch meine Reichweite anschaue dann steht das eigentlich nicht wirklich in Relation zueinander und ich kriege jedes Mal Bauchschmerzen wenn ich das ganze sehe
[00:02:59] ich bin jetzt seit knapp zweieinhalb Jahren mit meinem Business Account auf Instagram ich hatte Instagram natürlich vorher schon ich mag Instagram sehr und das ist für mein Business das Haupt soziale Netzwerk mit dem ich arbeite.
[00:03:11] Aber wenn ich mir wirklich die Reichweite anschaue und den Aufwand ich dafür betreibe – da werde ich gleich auch noch mal ein bisschen genauer drauf eingehen – dann finde ich das schon erschreckend wie viel Zeit wir für eigentlich eine ziemlich eingeschränkte Reichweite investieren
[00:03:26] und vielleicht geht es dir ja auch so denn das mit der Sichtbarkeit und Social Media ist tatsächlich so ein kleines Missverständnis
[00:03:32] und ja klar es gibt diese riesengroßen Account auf Business Account die jeder kennt und die auch auf Social Media eine große Reichweite haben
[00:03:40] aber wenn wir ehrlich sind und wenn du dir auch mal anschaust wie deine Konkurrenz aufgestellt ist
[00:03:46] dann sind das tatsächlich doch eher die Ausnahme denn in der Regel dauert es wirklich lange bis man viele Follower aufbaut und diese dann auch hält klar
[00:03:56] es gibt auch die Accounts die schummeln das kennt natürlich auch mittlerweile jeder und es ist ja auch kein Geheimnis das gerade große Account und Influencer Account damit stark arbeiten
[00:04:06] und ich finde alleine die Tatsache dass es das gibt also die Möglichkeit Follower zu kaufen bzw durch andere Mittel also wie z.b. Abo oder like Gruppen die Reichweite künstlich zu erhöhen
[00:04:19] zeigt doch schon das Social Media und Sichtbarkeit bzw Reichweite einfach nicht so glücklich miteinander funktionieren
[00:04:27] aber was kann ich eigentlich machen wenn Social Media so gar nicht
[00:04:31] unbedingt mega gut ist um die Sichtbarkeit aufzubauen? Es gibt natürlich ganz viele verschiedene Möglichkeiten zum einen kannst du Anzeigen schalten um deine Reichweite
[00:04:40] zu erhöhen indem du quasi die Reichweite kaufst du kannst aber natürlich auch über Content Marketing arbeiten also einen Podcast starten einen Blog
[00:04:50] schreiben oder auch über Blogs bzw Videos arbeiten und dort deine Inhalte platzieren.
[00:04:57] Das ist natürlich die super Möglichkeit die ich auch sehr sehr gerne nutze wie man merkt ich habe diese Podcast den du gerade hört aber es gibt natürlich auch und die gibt es schon sehr lange
[00:05:05] mein Blog über PR Content Marketing und Social Media ich finde das eine sehr gelungene Art um Sichtbarkeit aufzubauen vor allen Dingen auch weil sie sehr sehr nachhaltig arbeitet das heißt du erstellst einmal Inhalte stellst sie online
[00:05:20] kannst diese öfters auch noch weiter verwerten recyceln und so weiter
[00:05:25] aber letztendlich bleibt der Inhalt halt bestehen und arbeitet dann langfristig für dich.
[00:05:32] Diese zwei Möglichkeiten die ich jetzt genannt habe und es gibt noch viele weitere die aber auch genau die gleichen Nachteile haben
[00:05:38] sind zum einen hohe Kosten das hast du z.b. bei den Anzeigen für die Reichweite die du haben möchtest
[00:05:45] musst du natürlich einen gewissen Preis bezahlen und in dem Moment wo die Anzeige Aus schaltest ist deine Reichweite halt auch oder geht der Ausbau deiner Reichweite weg
[00:05:55] das ist beim Content-Marketing natürlich anders wie gesagt dass er arbeitet langfristig und nachhaltig für dich deshalb nutze ich sehr sehr gerne.
[00:06:02] Aber Content-Marketing braucht erstmal Zeit um sich überhaupt zu etablieren um die Reichweite zu geben.
[00:06:10] Das sind natürlich beides Gründe also Kosten und einfach die Zeit die man erstmal aufbringen muss bzw auch die es dann dauert bis das ganze überhaupt wirkt sind nicht unbedingt
[00:06:21] ja Arten die besonders sinnvoll sind wenn man seine Reichweite wirklich sofort angehen möchte und sofort steigern möchte
[00:06:28] was viele in dem Zusammenhang nicht wissen ist dass insbesondere Pressearbeit hauptsächlich dazu dient mehr Sichtbarkeit zu produzieren
[00:06:35] Pressearbeit hat gerade im Vergleich zu anzeigen oder auch zu Content-Marketing entscheidende Vorteile.
[00:06:41] Zum einen kostet Pressearbeit dich erstmal nichts also es ist anders wie Marketing wo du ja erstmal um überhaupt mitmachen zu dürfen ein Marketingbudget brauchst bei der Pressearbeit brauchst du das nicht Pressearbeit ist an sich kostenlos
[00:06:54] zum anderen ist Pressearbeit aber auch besonders freundlich wenn es um den Zeitaufwand geht.
[00:07:00] Denn mit nur wenigen Stunden im Monat und wie viel man da so rechnen kann das
[00:07:04] gehe gleich noch drauf ein kannst du schon wirklich richtig gute Ergebnisse erzielen und das habe ich und auch meine Kunden in den letzten Jahren immer mal wieder bewiesen dass es wirklich überhaupt nicht viel Zeit
[00:07:15] benötigt und tolle Ergebnisse durch Pressearbeit zu kreieren
[00:07:20] die Reichweite selbst bei kleinen Medien ist viel viel höher als das was du auf Social Media erreichen kannst auch das schauen wir uns gleich im Detail noch mal an.
[00:07:28] Und du kannst die Zielgruppe auch in Masse erreichen also
[00:07:33] ich sag mal bei vielen Medien ist deine Reichweite absolut also du hast wenige Streuverluste und das kommt ein bisschen darauf an wie gut du recherchierst und wie gut und effizient deine Pressearbeit ist
[00:07:45] das ist aber ein anderes Thema. Letztendlich ist es aber so dass du einfach eine große Masse erreichst und diese Masse besteht hauptsächlich aus seiner Zielgruppe und das ist ein riesen Vorteil der Pressearbeit den du auf jeden Fall für dich nutzen solltest.
[00:07:59] Ein ganz ganz entscheidender Vorteil durch an der Stelle auch nicht vergessen möchte ist
[00:08:04] gerade im Vergleich zu den Formaten wie beim Content-Marketing gut du selber der Herausgeber bist ist bei der Pressearbeit dass du.
[00:08:13] Ein viel höhere Glaubwürdigkeit hast
[00:08:15] das kommt alleine dadurch dass dazwischen quasi noch jemand sitzt nämlich der Journalist oder Redakteur der quasi ja den Artikel schreibt.
[00:08:24] Und dir damit deinen Expertenstatus und auch deine Glaubwürdigkeit erst vermitteln natürlich kannst du auch in deinen eigenen Artikel und in deinen eigenen Inhalten zeigen
[00:08:35] dass du weißt wovon du sprichst aber es ist natürlich für Außenstehende immer noch so ein
[00:08:40] gewisse Proof dabei wenn noch eine dritte Person das ganze erstmal geprüft hat und so begeistert von dir ist
[00:08:47] dass sie darüber schreibt und dich in dem Artikel erwähnt. Um jetzt mal ein bisschen tiefer zu gehen und Pressearbeit und so schon wieder hinsichtlich Reichweite und auch Zeitaufwand vergleichen zu können möchte ich mal ein paar kleine Zahlen ins Spiel bringen.
[00:09:01] Wie bereits eingangs erwähnt liegt mein täglicher Aufwand für Social Media also nur für Instagram bei rund 2 Stunden das macht monatlich einen Aufwand von rund 60 Stunden wenn wir von 30 Tagen ausgehen
[00:09:14] meine Reichweite liegt laut meinem aktuellen Insights zwischen 600 und 750 das schwankt um bisschen die Impressionen springen auch zwischen 1900 und 2900
[00:09:26] hin und her das kommt ein bisschen darauf an wie aktiv ich bin deshalb nehmen wir einfach mal von diesem Zwischenwerten aus.
[00:09:34] Pressearbeit kann man schon mit fünf bis acht Stunden im Monat wirklich viel erreichen
[00:09:39] wir gehen hier jetzt aber mal davon aus dass man gerade erst anfängt und dann braucht man doch für alles ein bisschen länger und daher gehe ich nicht jetzt einfach mal mit 16 Stunden
[00:09:48] im Vergleich zu Social Media mehr erinnern und 60 Stunden ist das schonmal eine Zeitersparnis von 44 Stunden im Monat und das ist natürlich gigantisch
[00:09:56] aber was kann ich jetzt mit diesem 16 Stunden für die Pressearbeit wirklich erreichen
[00:10:01] realistisch ist gerade zu Beginn ungefähr eine Erwähnung im Monat durchschnittlich
[00:10:07] bei der Pressearbeit ist das immer so eine Sache man kann jetzt nicht sagen ich habe eine Erwähnung pro Monat sondern manchmal habe ich einen Monat gar keine aber den nächsten Monat dafür zwei oder drei
[00:10:16] und genau so geht das weiter also man kann quasi nur auf lange Sicht rechnen durchschnittlich wie viel habe ich den pro Monat erreicht
[00:10:23] deshalb an der Stelle 16 Stunden pro Monat Aufwand halt ungefähr eine Erwähnung durchschnittlich im Monat
[00:10:30] die Reichweite die man mit Pressearbeit bzw den Nutzen den man durch Pressearbeit und diese Erwähnung erzielt ist natürlich total abhängig vom Medium und es ist auch super schwierig da jetzt wirklich zahlen.
[00:10:42] Zu nennen aber da ich das ja hier im so vergleichen möchte muss ich da natürlich auch ein paar Vergleichswerte rauskramen kommt aber natürlich total darauf an welches Medium man hat wie hoch die Streuverluste sind und
[00:10:56] ja wie hoch die Reichweite des medius an sich überhaupt ist grundsätzlich kann man sich schon mal bei den Streuverlusten merken dass es immer so ist das
[00:11:04] thematisch sehr eng gefasste Medien kleinere Streuverluste haben als breite Medium wie z.b. der Tageszeitung die einfach von super vielen verschiedenen Menschen gelesen wird die eigentlich außer dass sie sich über das aktuelle Tagesgeschehen informieren möchten
[00:11:19] of
[00:11:19] nicht unbedingt groß Überschneidungspunkte haben das ist natürlich bei einem thematisch eng gefassten Medium wie z.b. eine Magazin für Fahrradfahrer ganz ganz anders weil da ist das Verbindende Medium warum diese Menschen abkaufen ist Thema an sich und
[00:11:34] dementsprechend sind die Streuverluste wenn du ein Produkt hast oder deine Zielgruppe wirklich fahrradfahren sind natürlich viel viel geringer.
[00:11:42] Das heißt natürlich jetzt auch und Umkehrschluss ich kann hier keine absolute Zahlen denn mit der wir das Ganze vergleichen können aber ich kann dir natürlich ein paar Einblicke geben damit du verstehst was ich meine und auch ein Gefühl dafür bekommst warum ich sage
[00:11:55] Pressearbeit sich viel viel besser eignet sichtbar zu werden als über Social-Media-Kanäle.
[00:12:01] Ein Beispiel was ich mal raus greifen möchte für ein thematisch eher eng gefasstes Magazin ist nunmal schwer Manager-Magazin das werden wahrscheinlich die meisten von euch kennen Sat 1 Auflage von knapp 99000 stand
[00:12:14] Februar 2020 und damit eine Reichweite von etwas über einer halben Millionen.
[00:12:20] Nur kurz zur Anmerkung Auflage und Reichweite sind bei Medien nicht das gleiche.
[00:12:27] Was bedeutet die Auflage ist die anzahl der der Magazine die gedruckt wurden die Reichweite heißt wie viel Menschen das lesen das heißt wenn du dir vorstellst du kaufst ein Magazin dann liest das ja nicht vielleicht nur du sondern auch noch deinen Partner oder
[00:12:42] ja irgendjemand anders
[00:12:44] genauso ist es natürlich auch wenn du dir vorstellst die Zeitschrift nirgendwo ausliegen wie z.b. in der Arztpraxis die werden natürlich nicht nur von einer Person konsumiert sondern von mir gegönnt und dementsprechend gibt es immer noch eine Angabe wie viele Personen das ganze lesen wie jetzt.
[00:12:59] Dem Beispiel folgend bei manager magazin Auflage von 99 000 und Reichweite von etwas über einer halben Million bedeutet das im Schnitt ein Medium ein Magazin von
[00:13:12] knapp fünf Personen gelesen wird hier hast du natürlich eine super große Reichweite
[00:13:17] kleine Streuverluste ähnlich wie z.b. auf mein Business Punk Magazine habe aber eine kleine Auflage
[00:13:24] von knapp 35.000 Exemplaren laut Verlag
[00:13:29] unten die Reichweite weiß ich in dem Fall tatsächlich nicht aber selbst wenn wird nur sagen die liegt bei einer also ein Medium wird von einer
[00:13:38] Personen gelesen dann haben wir ja trotzdem immer noch eine Reichweite von 35000 was natürlich die schlechte ist was aber nicht so sein wird die Reichweite wird wesentlich höher liegen aber auch hier haben wir wahrscheinlich relativ geringe Streuverluste wenn du halt wirklich ein bisschen Stema hast
[00:13:52] und in dieses Magazin kommst und dort eine Erwähnung hast dann hast Du natürlich nur große Reichweite innen auch sehr etablierten und angesehen und Magazin.
[00:14:01] Ein Gegenbeispiel für ein breites Video möchte ich gerne noch nennen das wäre z.b. die Frankfurter Allgemeine Zeitung die FAZ hat eine Auflage von 183 000 Exemplaren
[00:14:13] und dementsprechend natürlich auch eine gewisse Reichweite und vor allen Dingen natürlich auch eine gewisse journalistische Bedeutung in Deutschland das ist aber an der Stelle erstmal zu vernachlässigen
[00:14:25] in dem Punkt möchte ich einfach nur mal kurz darauf eingehen das breite Medien halt viel viel höhere Streuverluste haben denn wie du dir vorstellen kannst ne FAZ
[00:14:34] wird von ganz ganz vielen verschiedene Menschen mit verschiedenen Interessen gelesen und konsumiert und sie die haben eigentlich an der Stelle nichts gemein.
[00:14:43] Dementsprechend sind die Streuverluste hier vieviel hören
[00:14:47] kleines Gedankenexperiment an der Stelle stell dir vor nur ein Prozent der FAZ Leser würden dein Erwähnung sehen dann werden wir immer noch bei 1800 und damit nur unwesentlich schlechter in der Reichweite beim als bei meinem Social Media Account wo ich allerdings 60 Stunden
[00:15:04] im Monat für investive und nicht wie angenommen
[00:15:07] 16 und das finde ich schon sehr sehr krass und sehr eindeutig um einfach mal zu zeigen dass Pressearbeit sich wesentlich besser eignet um eine gewisse Reichweite aufzubauen und deine Zielgruppe erstmal
[00:15:19] zu erreichen Pressearbeit lohnt sich also richtig wenn man wirklich effizient sichtbar werden möchte.
[00:15:26] Social Media ist natürlich auch wichtig aber halt nicht so super geeignet und wirklich.
[00:15:31] Effizient sichtbar zu werden sondern eher um dann eine Community zu festigen was aber ja erst der zweite Schritt ist erstmal muss deine Zielgruppe dich ja überhaupt kennenlernen bevor sie dann
[00:15:42] zu deiner Community hinzustoßen kann.
[00:15:45] Mein Fazit nachdem ich für diese Folge die ganzen Informationen mal zusammengesucht habe und auch die genauen Zahlen rausgesucht habe obwohl mir natürlich die Problematik einfach schon bekannt war
[00:15:56] ist aber auch wieder für mich ein Learning der das ganze hat mir deutlich gezeigt dass auch Pressearbeit in meinem Dissens Alltag viel zu kurz kommt und ich eigentlich viel mehr Priorität darauf liegen müsste und mein Fokus etwas verschieben müsste
[00:16:08] und nicht ganz so viel Zeit fürs Duschen wieder auf werden sollte sondern davon die paar wenigen Stunden ich für Pressearbeit wirklich brauche einfach abknapsen sollte
[00:16:17] ich weiß aber noch mal kurz zusammen was ich dir aus dieser Folge mitgeben möchte.
[00:16:22] Social Media ist einfach nicht unbedingt der beste Weg um mit seiner Zielgruppe sichtbar zu werden auch wenn das immer so gesagt wird und so rüberkommt aber letztendlich bietet dir so schön wie der nicht unbedingt die größte Reichweite.
[00:16:36] Es gibt sehr sehr viele verschiedene Möglichkeiten
[00:16:39] wie z.b. anzeigen oder Content-Marketing um sichtbar zu werden die meisten davon brauchen aber entweder ein hohes Budget oder einen großen Zeitaufwand und oft sind sie sehr sehr langfristig angelegt
[00:16:50] wenn sie kein großes Budget haben um sofort sichtbar zu werden und du brauchst halt erstmal ein gewissen Zeitraum in dem das ganze wächst und sich etabliert damit das Ganze funktioniert und auch wirklich dir Sichtbarkeit
[00:17:01] bietet Pressearbeit hat als primäres Ziel dir mehr Sichtbarkeit zu verschaffen das ist etwas was du wirklich veränderlichen solltest nach dieser Folge
[00:17:10] und Pressearbeit kostet dich erstmal nichts und braucht auch wirklich nur wenig Zeit um effizient zu funktionieren
[00:17:17] ich hoffe dass ich auch dich mit dieser Folge etwas dazu anlegen konnte Presse arbeiten mehr in den Fokus zu nehmen und dich damit in Zukunft etwas verstärkt zu befassen denn es lohnt sich wirklich
[00:17:28] damals sind wir auch schon am Ende dieser Folge und ich möchte dir wie immer einen kleinen Ausblick auf die nächste Folge geben wenn dort spreche ich über das Thema Printmedien.
[00:17:36] Und warum diese noch lange nicht tot sind und vollkommen unterschätzt werden wenn die diese Folge der MEDIAthek gefallen hat dann lasst mir sehr gerne eine Bewertung bei iTunes da.
[00:17:45] Und schalte in der nächsten Folge wieder ein.
[00:17:48] Music.
[00:17:53] Das war es auch schon wieder mit dieser Folge in der Mediathek schön dass du dabei warst und bis zum nächsten Mal.
[00:17:59] Music.