Public Relations sind besonders für Kleinunternehmer eine effektive Alternative zu Werbung. Denn sie bietet einige Vorteile, die besonders für Einzelunternehmer (Solopreneure), den Einzelhandel oder auch für Gründer interessant sind.

Kosten

Beginnen wir mit den harten Fakten: PR ist meist kostengünstiger als Werbung und somit ressourcenschonend.

Den meisten Kleinunternehmern stehen keine großen Werbebudgets zu Verfügung, so dass bei einer Werbekampagne stark auf die Kosten geachtet werden muss.

Oft wird dadurch das Endergebnis bestimmt und die Wirkung lässt auf sich warten. Für gute PR braucht es kein gigantisches Budget. Durch ein strategisches Kommunikationskonzept, dass du durch einen PR-Berater erstellen lassen solltest, werden die Maßnahmen langfristig vorgegeben.

Der Investitionsumfang ist berechenbar und übersichtlich – die Maßnahmen benötigen wenig bis gar kein Material.

Dadurch können die Kosten für eine Kampagne geringgehalten werden. Einzig bei den Kosten für einen guten Berater solltest du nicht sparen.

Langfristig

PR-Maßnahmen sind häufig langfristig angelegt. Der Effekt, der durch die PR aufgebaut wird, hält lange an.

Werbemaßnahmen werden punktuell eingesetzt (z.B. Sonderaktionen). PR-Maßnahmen hingegen zielen auf den nachhaltigen und langfristigen Vertrauensaufbau zu den verschiedenen Stakeholdern ab.

Investitionen in PR-Maßnahmen sind direkte Investitionen in die Zukunft eines Unternehmens. Denn der Aufbau von Beziehungen ist in der Geschäftswelt oft entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens. 

Rechtliche Aspekte

Seit den Neuerungen der EU-Datenschutzverordnung 2018 hat sich der Rechtsraum für Werbung merklich verkleinert.

Werbung muss seither viel strikter als zuvor gekennzeichnet werden. Was noch erlaubt ist und was nicht, verrät Anett Witke in diesem Artikel auf Zielbar.

Werbung ist demnach immer zu kennzeichnen – Ausnahmen gibt es keine. Damit du als Kleinunternehmer in keine rechtlichen Fallen stolperst, solltest du dich vorab genau informieren und / oder eine rechtliche Beratung in Erwägung ziehen.

Natürlich gibt es auch in der PR einige Fallstricke durch gesetzliche Vorgaben. Ein kompetenter Berater kennt diese jedoch in der Regel und wird sich bei der Umsetzung daranhalten.

Glaubwürdigkeit

Beim Aufbau von Beziehungen spielt Vertrauen eine große Rolle. Die Basis für einen gelungenen Beziehungsaufbau kann besonders durch Pressearbeit geniert werden.

Denn durch eine gelungene Platzierung in den Medien steigt nicht nur die Reichweite und Sichtbarkeit, sondern auch die Glaubwürdigkeit.

Medienberichte werden meist als informativ und sogar kritisch wahrgenommen. Das Vertrauen in Journalisten und die Medien ist trotz einigen Schwankungen der letzten Zeit ungebrochen hoch. Medienberichte sind somit effektive Werbung für Kleinunternehmer durch Dritte, nämlich das Medium selbst. Dadurch wird bereits ein gewisses Grundvertrauen bei den Lesern aufgebaut.

Positionierung

Neben einer starken Glaubwürdigkeit und einer hohen Reichweite haben Berichte in Zeitschriften oder Magazinen einen weiteren Vorteil für Kleinunternehmer. Sie beeinflussen die Positionierung des Unternehmens.

Durch strategische Pressemitteilungen kannst du dich gezielt positionieren. Dabei solltest du Themen herausgreifen, die deine Positionierung ausmachen und eine hohe Dichte an Nachrichtenwerten aufweisen.

Dieses Setzen von Schwerpunkten wird deine Positionierung auch medial voranbringen.

Aufbau von Medienkontakten

Für eine gelungene Pressearbeit ist der Aufbau von Kontakten zu Journalisten und Reportern wichtig. Denn durch solche Beziehungen wird die Platzierung von Themen in den Medien mit der Zeit weitaus einfacher. Außerdem wird die Arbeit dadurch berechenbarer.

Übrigens ist es kein Vorteil sich einen PR-Berater zu suchen, der schon unzählige Kontakte zu Journalisten aus deinem Bereich hat. Denn durch Gefallen für den Berater wächst die Beziehung deines Unternehmens zu den Journalisten nicht.

Besser ist es durch hochwertige Inhalte und exklusive Berichte zu überzeugen und sich die Kontakte durch einen Berater individuell aufbauen zu lassen.

Werte transportieren

PR-Maßnahmen bieten die Möglichkeit eigene Themen zu genieren und zu platzieren. Dadurch bietet sich auch die einmalige Chance deine Unternehmenswerte und -visionen zu transportieren.

In jeder Maßnahme sollte deine ganz eigene Handschrift, deine Corporate Identity mitschwingen. Dies ist ein wichtiger Ansatz für den Beziehungsaufbau.

Interaktion

Neben der bekannten Pressearbeit gehört auch die Online-PR zum Aufgabengebiet der Public Relations.

Dabei besteht stets die Möglichkeit zum Dialog mit der eigenen Zielgruppe. Speziell durch den Communityaufbau auf den gängigen Social-Media-Kanälen kannst du wertvolle Informationen für den Vertrieb oder die Produktentwicklung ziehen:

Welche Fragen und Wünsche haben deine Kunden? Was bemängeln sie? Wie sehen sie dein Unternehmen? und ähnliches sind nur einige der Fragen, die durch den regen Austausch über Social Media geklärt werden können.

Informationstiefe

Im Gegensatz zu Werbung bietet sich PR besonders für komplexe Sachverhalte an. Durch redaktionelle Beiträge kann eine gänzlich andere Informationstiefe als in werblichen Beiträgen generiert werden.

Erklärungsbedürftige Produkte oder Dienstleistungen können in Fachbeiträgen oder anderen Texten eingehend beschrieben werden.

Auch die Wahrnehmungstiefe des Lesers, nicht zu Letzt durch eine große Aufmerksamkeitsspanne, ist bei Texten gegeben.

Das bedeutet, dass zwar vielleicht weniger Personen den Beitrag sehen als eine Werbeanzeige, da sie den Artikel vielleicht übersehen. Aber wenn jemand den Text liest, wird er ihn wesentlich intensiver wahrnehmen und sich auch stärker daran erinnern. 

Geringe Streuverluste

Je nach Werbemaßnahme muss man mit hohen Streuverlusten rechnen. In der PR ist das (meist) anders.

Jede Kampagne wird so zielgruppengenau, wie möglich, umgesetzt. Dementsprechend wichtig ist auch die intensive Recherche und Analyse vor der Umsetzung einer PR-Kampagne.

Bereits an diesem Punkt entscheidet sich oftmals, ob eine Maßnahme funktioniert oder nicht. Für die Zielgruppen- und Marktanalyse sollte daher Zeit und Budget eingeplant werden.

Dies waren 10 Vorteile, die PR gegenüber Werbung so effektiv für Kleinunternehmer machen. Natürlich gibt es weiter, die sich je nach Unternehmen und Zielsetzung unterscheiden.

Nutzt du bereits PR oder setzst du lieber auf klassische Werbung?

Hol dir das Recherche Booklet!

Mach den ersten Step und nimm deine Pressearbeit selber in die Hand - für langfristig mehr Sichtbarkeit!

Mit dem Booklet lernst du Step by Step, wie du die für dich relevanten Medien findest, Formate recherchierst und den passenden Ansprechpartner herausfindest.

Das hat geklappt! Bitte bestätige deine Anmeldung über den Link in deinem Postfach.

Pin It on Pinterest

Share This