Gastartikel von Nicole Krenz

Instagram Stories sind eine kraftvolle Funktion, mit denen du authentisch und gezielt deine Geschichte erzählen kannst und dich & dein Business effektiv positionieren kannst. Stand 2020 nutzen bereits über 18 Millionen Menschen in Deutschland die beliebte Instagram Stories Funktion.

Die Nutzung von Instagram Stories ist für viele Solopreneure bereits im Business-Alltag angekommen, doch fehlt den meisten Stories eines: Eine anständige Strategie!

Positionierung auf Instagram

Bevor du mit deinen Instagram Stories so richtig durchstartest, solltest du dir überlegen, wie und weshalb du dich auf Instagram positionieren möchtest. Dazu solltest du dir verschiedene Fragen stellen, die für deine Positionierung wichtig sind:

  • Wen möchtest du auf Instagram erreichen?
  • Was möchtest du auf Instagram erreichen?
  • Welche Geschichte möchtest du auf Instagram teilen?
  • Für welche Werte willst du stehen?
  • Wie möchtest du wahrgenommen werden?

Diese Fragen sind elementar für deine Positionierung auf Instagram und mit deinen Instagram Stories. Denn erst mit der Beantwortung dieser Fragen weißt du, wohin deine Reise gehen soll und wie du dich auf Instagram positionieren kannst.

Letztendlich ist deine Positionierung das, was deine potenziellen Kund*innen von dir wahrnehmen sollen. Damit erreichst du, dass sie an dich denken, wenn zum Beispiel ein bestimmtes Thema aufkommt, sie eine bestimmte Farbe sehen oder ähnliches. Du positionierst dich somit zu einem bestimmten Thema, Wert, einer Farbe oder anderem und kannst dich so von deinem Wettbewerb unterscheiden.

Dein Einsatz von Instagram Stories

Wenn du deine Positionierung geklärt hast, kannst du überlegen, wie du deine Ziele und Positionierung durch deine Instagram Stories erreichst.

Deine Instagram Stories kannst du ganz wunderbar als Storytelling Tool einsetzen und ist für bestimmte Ziele ganz besonders gut geeignet.

Expertenstatus – Zeige, was du kannst!

Wenn du dich mit deinen Instagram Stories als Expert*in positionieren willst, ist vor allem eines wichtig: Mehrwert! Denn der sollte in den Stories nicht zu kurz kommen und sollte durch verschiedene Formate immer wieder deinen Nutzer*innen zu Gute kommen.

Mache regelmäßig kleine Grafiken oder Snippets, in denen du dein Wissen einfach & verständlich teilst. Halte dich dabei vor allem an ein Thema, dass auf deine Positionierung einzahlt.

Möchtest du beispielsweise für das Thema Yoga bekannt sein, weil du deine Dienstleistungen oder Produkte im Bereich Yoga anbietest? Dann konzentriere dich mit deinem Mehrwert in den Stories vor allem auf das Thema Yoga – gib Tipps zu verschiedenen Übungen, teile Wissen rund um das Thema Yoga, zeige Übungen und beantworte Fragen zu dem Thema. So bist du die erste Anlaufstelle zum Thema Yoga.

In den Instagram Stories kannst du auf sympathische und authentische Weise als Expert*in für ein bestimmtes Thema wahrgenommen werden. Durch den direkten Zugang zu dir und das freie Sprechen in den Stories, kriegen deine Nutzer*innen einen persönlicheren Einblick in deinen Account und deine Unternehmer*innenpersönlichkeit. Sie können eine persönliche Bindung zu dir aufbauen und vertrauen dir bei diesem Thema.

Zeige dich authentisch & zeige deine Herausforderungen

In den Instagram Stories profitierst du vor allem von der persönlichen Komponente und dem direkten Austausch – nutze diese Funktionen, um deine Positionierung authentisch und menschlich zu machen.

Teile und erzähle deine Geschichte, teile deine Werte und interagiere mit deiner Zielgruppe. In den Instagram Stories kannst du dies gezielt tun. Mach dir einen Plan! Überlege dir, welche Bereiche du wann abdeckst und nutze die Stories als Ergänzung zu deinem Feed.

Eine typische Kombination wäre zum Beispiel ein Mehrwert-Post in deinem Feed und die passende Story dazu, wie du zu dieser Erkenntnis kamst. Auch eine Mischung aus Grafiken und eingesprochenen Videos runden deine Instagram Stories ab und halten den Spannungsbogen oben.

Nutze auch regelmäßig Interaktionssticker wie Umfrage oder die Quizfunktion – du kannst deine Nutzer*innen aktiv in deine Stories und das Thema einbinden und gleichzeitig die Learnings abfragen und festigen. Die idealen Funktionen für interaktive und spannende Instagram Stories, die aktiv auf deine Positionierung und deine Strategie einzahlen.

Schaffe Wiedererkennungswert!

Deine Follower sollten dich in deinem gewünschten Kontext immer wieder erkennen: Überlege dir wiederkehrende Farben, Formate, Symbole und bleibe deiner Art zu kommunizieren treu. Diese Faktoren sollten deine Konstante in deiner Kommunikation sein – sie schaffen Wiedererkennungswert und sorgen dafür, dass deine Follower bestimmte Themen, Farbe, Werte und Co dir direkt zuordnen.

Nutze beispielsweise immer die gleichen Grafiken oder den gleichen Grafikstil, um kurze Tipps in deinen Stories zu teilen. Nutze ähnliche oder den gleichen Filter für deine Videos und bleibe deinem Thema treu. Kontinuität ist bei deiner Positionierung das A & O. Nur weil du hin und wieder etwas zu einem Thema sagst, heißt es nicht, dass man dich damit sofort verbindet. Konzentriere dich auf deinen Kern – in Farbe, Werten und Thema.

Mache den Gegencheck!

Du hast alle Tipps befolgt? Dann wird es nach einigen Wochen & Monaten der Umsetzung Zeit für den Reality-Check – mach eine Umfrage, Frage deine Kund*innen und Follower, wie sich wahrnehmen: Mit welchen Farben, Werten, Themen verbinden sie dich? Sind es genau die Ergebnisse, die du erzielen möchtest? Oder verbinden sie dich mit etwas komplett anderem?

Passe deine Strategie immer wieder an, probiere neue Taktiken aus und bleibe deiner Linie treu – passe deine Inhalte an, wenn du nicht den gewünschten Effekt erzielst und entwickele bestehende Formate weiter, wenn sie deinen Zielen dienen!

jenniferthomasfotografie-shooting-nk-2020-6 Kopie

Über die Autorin

Nicole ist Neugründerin des digitalen Coworkings und Instagram Expertin. Gemeinsam arbeiten. Gemeinsam wachsen. Genau nach diesem Motto lebt und arbeitet sie – ob in ihren Instagram Story Workshops, Instagram Sessions oder im digitalen Coworking.

Hol dir das Recherche Booklet!

Mach den ersten Step und nimm deine Pressearbeit selber in die Hand - für langfristig mehr Sichtbarkeit!

Mit dem Booklet lernst du Step by Step, wie du die für dich relevanten Medien findest, Formate recherchierst und den passenden Ansprechpartner herausfindest.

Das hat geklappt! Bitte bestätige deine Anmeldung über den Link in deinem Postfach.

Pin It on Pinterest

Share This